KAUFINGERSTR. 20

80331 München 

089 54 91 00-0

Terminvereinbarung

Vorsorge

Wie oft ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll?

Generell sollte eine Zahnreinigung mindestens zwei mal im Jahr stattfinden. Denn auch wenn keine Beläge auf den Zähen vorhanden sind, muss das Immunsystem im Bereich der Furche zwischen Zahnfleisch und Zahn durch Zerstören des sich dort befindlichen Biofilms (Matrix mit Bakterien) angeregt werden. Dessen Neubildung bedarf höchstens 6 Monate. Desweiteren ist das Intervall individuell festzulegen […]

Was tun gegen Karies?

Kariestherapie / Füllungstherapie (sog. „Zahnerhaltung“) (Zahn-)Karies ist die häufigste chronische Infektionskrankheit auf der Welt. Jedoch findet sich 70 % der Karies bei 20 % der Menschheit. Das individuelle Erkrankungsrisiko variiert somit ganz erheblich. Ursächlich hierfür sind spezielle Bakterien, die einen hochstrukturierten Belag (sog. „Biofilm“ – alte Bezeichnung „Plaque“) auf der Zahnoberfläche bilden und diese dann […]

Wie funktioniert gute Prophylaxe?

Die Erhaltung Ihrer eigenen Zähne ist unser oberstes Ziel. Die optimale Prävention ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil eines modernen und erfolgreichen zahnärztlichen Behandlungskonzepts. Es ist wissenschaftlich belegt, dass ein “lebenslanger Zahnerhalt” nur unter regelmäßigem Einsatz einer professionellen und kompetenten Dentalhygiene erreicht werden kann.  Mit der Unterstützung unserer qualifizierten Dentalhygienikerin Frau Lisa Scheuchenpflug können wir Ihnen […]

Muss das vorhandene Amalgam ausgetauscht werden?

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Quecksilberionenkonzentration im Blut bei Patienten mit Amalgamfüllungen erhöht ist. Studien ergaben jedoch auch, dass die Konzentration von Quecksilberionen im Blut beim regelmäßigen Verzehr von Seefisch zehnfach höher sein kann als bei allein vorhandenen Amalgamfüllungen. Demnach sollte man einen Austausch intakter Amalgamfüllungen genau bedenken, da jeder Austausch von Füllungen auch […]