Zahnerhaltung mit moderner, „unsichtbarer“ Füllungstherapie

Die Füllungstherapie ist eine der wichtigsten zahnerhaltenden Maßnahmen in der heutigen Zahnmedizin. Ganz gleich, ob ein Zahn durch einen Unfall oder eine Karies einen Schaden erlitten hat oder vom Ursprung an nicht die perfekte Form oder Farbe hat – Defekte an Zähnen können mit Hilfe hochentwickelter Kompositmaterialien minimalinvasiv und naturgetreu therapiert werden. Die natürliche Anatomie kann so ästhetisch und funktionell wiederhergestellt werden.

Hochwertige Kompositmaterialien bestehen zu ungefähr 80 % aus kleinsten Keramik-, Glas- und Quarzpartikeln, während der eigentliche „Kunststoffanteil“ bei den modernen Füllmaterialien heutzutage nur noch etwa 20 % ausmacht. Durch diese spezielle Zusammensetzung und die besondere Beschaffenheit der Partikel können diese Materialien daher einwirkenden Druck- und Zugkräften und einer hohen mechanischen Belastung standhalten. Eine sorgfältig verarbeitete Komposit-Füllung kann daher sehr lange intakt und im Mund des Patienten bleiben.  Voraussetzung für eine maximale Haltbarkeit der Füllung ist die korrekte Materialverarbeitung durch den Zahnarzt/ die Zahnärztin. Für die Langzeitstabilität ist jedoch auch die akkurate Reinigung der Zähne zuhause und eine regelmäßig durchgeführte professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis ausschlaggebend. 

Unsere Vorgehensweise bei der Rekonstruktion von Zähnen beinhaltet die korrekte Nachbildung von funktionellen anatomischen Strukturen (z.B. der Kauflächenbeschaffenheit) und ist immer minimalinvasiv. Unsere oberste Priorität ist die Erhaltung und Schonung Ihres eigenen, gesunden Zahnmaterials. 

Wir verwenden, wann immer es uns technisch möglich ist, zum Legen einer Füllung einen Kofferdam (Spanngummi). Dieser isoliert den Arbeitsbereich und beugt einer Kontamination der zu behandelnden Zahnflächen mit Speichel sicher vor. So kann eine maximale Qualität der Verbindung zwischen Zahn und Kompositmaterial erzielt werden. Dies sorgt für eine langfristige Haltbarkeit der Füllung. 

Mit modernen Kompositmaterialien können wir auch hervorragende ästhetische Ergebnisse bei kosmetischen Problemen erzielen. Beispielsweise können Verfärbungen an Zähnen abgedeckt und damit weniger sichtbar gemacht werden oder Form- sowie Stellungskorrekturen durchgeführt werden. Dies ist oft ohne das Abschleifen von gesunder Zahnsubstanz möglich und führt zu sehr guten ästhetischen Erfolgen.

Für alle diese Einsatzmöglichkeiten gilt: viel handwerkliches Geschick und Übung sind bei der korrekten Verarbeitung und dem Modellieren des Materials notwendig. Frau Dr. Frauscher arbeitet durch ihren Behandlungsschwerpunkt „Zahnerhaltung“ seit vielen Jahren mit hervorragenden Ergebnissen mit verschiedenen modernen Kompositmaterialien. Nicht nur aus ihrer langjährigen klinischen Erfahrung weiß sie die Vorteile dieser Materialgruppe und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten zu schätzen. In ihrer Zeit an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität hat sie sich auch im Rahmen einer experimentellen Studie mit den Eigenschaften von modernen Kompositmaterialien beschäftigt. Sie hat wissenschaftliche Publikationen in bekannten Fachjournals für zahnärztliche Materialien verfasst und zu diesem Thema auch ihre Dissertation geschrieben.

Moderne Kompositmaterialien sind aus der Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Machen Sie sich selbst ein Bild davon. 

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie noch Fragen zu diesem Thema haben.